Pierre Gruber

Lagerfeuerklavier-Musik im Hofgarten-Kabarett

Freitagscafé goes Hofgarten!

Am Sonntag, den 12.10. um 18 Uhr

im Hofgarten-Kabarett

Wir treffen uns an der Wache (Security) um17:20 Uhr
und nehmen den Bus Nr. 15 an Haltestelle Kulmbacherstraße um 17:35 Uhr
Rückfahrt um 19:55 Uhr mit Bus Nr. 15

Wunschkonzert mit Christopher Miltenberger,

Pianist, Dirigent, Arrangeur, Komponist und Coach

und diesmal mit Lateesha Halmen

Musikerin, Autorin, Alles-Ausprobiererin, Songwriterin, Kolumnistin und dreifache Mutter

Wunschkonzert – das bedeutet: Sie rufen rein, was Sie hören möchten und Prof. Miltenberger spielt es.
Und Lateesha bringt ihre Akkorde ein!
Klassik, Rock, Jazz…alles wird virtuos umgesetzt und mit einem gehörigen Schuss Humor präsentiert.

Ein Highlight im Oktober!

Mehr Infos: -> click!

Pierre Gruber

Aschaffenburg singt bunt – für Demokratie und Vielfalt

Am Tag der Deutschen Einheit
– 3. Oktober 2025

Kundgebung mit gemeinsamen Singen mit:

Freitag, 3. Oktober 2025 ab 15.00 Uhr
Am Blauen Klavier im Park Schöntal (über dem Park-Eingang City-Galerie)

35 Jahre Deutsche Einheit

35 Jahre Deutsche Einheit

Was feiern wir an diesem Tag?

Am 3.Oktober begeht unser Land den Tag der Deutschen Einheit.
An diesem Tag wurde im Jahre 1990 die DDR der Bundesrepublik angegliedert und Deutschland wiedervereinigt.
Dieses Datum steht auch für das Ende der friedlichen Revolution in der ehemaligen DDR.
Demokratisch gesinnte Menschen waren der Einheitspartei sowie dem herrschenden Unrechtssystem überdrüssig und gingen in der Wendezeit 1989 massenhaft auf die Straße, um schließlich den Zusammenbruch des DDR-Systems zu erwirken.
Friedlich, ohne dass ein Schuss fiel, ohne dass ein Stein flog …
Aber mit den besseren Argumenten, mit den schöneren Liedern!

Leider spielten schnell die besseren Argumente keine Rolle mehr.
Schon kurz nach der friedlichen Revolution begannen die sogenannten Baseballschläger-Jahre:
Neonazis, Rechtsradikale und Rechtspopulisten übernahmen die Straße und zogen brandschatzend und mordend durch das Land. Solingen, Rostock, Mölln, Hoyerswerda …
Unzählige BürgerInnen gingen damals dagegen auf die Straße.

Heute, 35 Jahre danach, ist es wieder dringend notwendig gegen Populismus jeglicher Couleur, gegen das Erstarken der Rechten, gegen den Faschismus auf die Straße zu gehen.

Unsere Demokratie steht erneut an einem Wendepunkt. Unsere Demokratie braucht uns.
Jetzt! Laut! Massenhat!

Rechtsradikale wollen den Tag der Deutschen Einheit missbrauchen und in Aschaffenburg zum wiederholten Mal gegen „Linke“ und „gegen Migration“ auf die Straße gehen – diesmal sogar ausgerüstet mit Pyrotechnik.

Zeigen wir Ihnen:
Wir sind mehr. Wir sind bunt, vielfältig und divers. Wir haben die besseren Argumente. Wir haben die besseren Lieder!
Kommt alle ans Blaue Klavier. Lasst uns zusammenstehen und gemeinsam singen.

Wir lassen uns die Erinnerung an eine friedliche Revolution, einen Höhepunkt der Demokratie in Deutschland, nicht von schreienden Populisten nehmen!

Es werden mit Rede- und Musikbeiträgen teilnehmen:
Moderation:
AXEL TEUSCHER (Hofgarten-Kabarett)

Musik von:
LATEESHA HALMEN
SEBASTIAN BOGENSPERGER
HOLLE B. & COWABUNGA
Sowie der Chor der Omas gegen Rechts Aschaffenburg

Wir bitten unsere Bündnispartner und Einzelunterstützer um zahlreiche Teilnahme.

Pierre Gruber

KoMMz 2025

Juchhu – es ist wieder soweit – das KoMMz kommt in den Nilkheimer Park!

Vom Freitag bis Sonntag wird gemeinsam gesprochen, gelacht, getanzt, gemalt, gebastelt, gegessen und getrunken!

Von Freitag, den 08.08.2025 , 16 Uhr bis Sonntag, den 10.08.2025 , 0 Uhr

Adresse: Nilkheimer Park
Großostheimer Str. 198
63741 Aschaffenburg
-> Anreise

Tickets für die drei Tage gibt es für Asylbewerber,
die in der Gemeinschaftsunterkunft (Camp) wohnen, für 15,- € im Freitagscafé!
Anstelle 50,- € an der -> Abendkasse!

Hier geht´s -> zum Programm!

Dieses Ticket berechtigt vom 8. – 10. August 2025 zur kostenfreien Nutzung der Busse und Bahnen im gesamten VAB-Bereich!
Dazu gehören: KVG, Stadtbusse, VU, Bahn und Busse im Landkreis Miltenberg, Aschaffenburg und Spessart.


Bitte beachtet, dass Folgendes nicht mit in den Nilkheimer Park gebracht werden darf:

  • Getränke in Glasflaschen
    (Ausnahme Kinder- und Säuglingsnahrung, Medikamente,
    Essen wie z.B. Nutella)
  • Schnaps, Likör, Alcopops und jegliche Art harten Alkohols
  • Hunde ohne Leine
  • Grills jeder Art / Gaskocher / Wasserpfeifen (Brandgefahr!)
  • Trockeneis
  • Sahne- und andere Gaskartuschen
  • Musikanlagen jeder Art, auch MP3 bzw. Bluetoothboxen
  • Stromaggregate
  • Sofa, Sessel, anderer Hausrat
  • Gerätschaften zum Konsumieren von Drogen
  • illegale Drogen
  • Waffen, Feststellmesser, etc.

Wir freuen uns auf ein schönes und friedliches

Liebe und Friede – die Reise geht weiter!

Pierre Gruber

26. Aschaffenburger Kulturtage

Zum 26. Mal präsentieren die Aschaffenburger Kulturtage vom 26. Juni bis 6. Juli 2025 das reiche Kulturangebot der Stadt.

Das Publikum kann AusstellungenKonzerteOpen-Air-KinoKabarett, darstellende Kunst und vieles mehr an den schönsten und interessantesten Orten der Stadt erleben. Private, staatliche, städtische und kirchliche Einrichtungen beteiligen sich mit einem abwechslungsreichen Programm, das in der Museumsnacht am 5. Juli seinen Höhepunkt findet.

komplettes Programm:
https://www.aschaffenburger-kulturtage.de/veranstaltungen/


Am Freitag, den 27. Juli ab 18 Uhr spielen vier Bands im Schönborner Hof
(Eintritt: 12,- €)

Adresse:

Wermbachstraße 15
63739 Aschaffenburg


Schon mal im Schloss Johannisburg gewesen?
Glocken-Konzert am Samstag Nachmittag!
Eintritt frei!

Adresse:

Schloßplatz 4

63739 Aschaffenburg


Anziehsachen

Theater-Schauspiel mit Gesang und wenig Worten für Kinder ab 2 Jahren und die ganze Familie

Samstag, den 28.06., um 14 Uhr und um 16.30 Uhr im KUBUS (vor dem JUKUZ)
Adresse:
KUBUS – Atelier Helmut Hirte
Güterberg 8
63739 Aschaffenburg


Kinder-Kulturtag am Sonntag, den 6. Juli

Wir treffen uns am Sonntag, den 6. Juli um 11:00 Uhr am Camp
und nehmen den Bus Nr. 47 Haltestelle „Kulmbacherstraße“ um 11:12 Uhr
Ankunft ROB um 11:24 Uhr
Weiterfahrt mit Bus Nr. 53 (Haltestelle 1) um 12:00 Uhr
Ankunft Nilkheim, Haltestelle „Ernst-Streun-Platz“ um 12:10 Uhr
über die Straße, dann den Schildern folgen: kleiner Spaziergang
über den Mainwiesenweg in den Park!
ACHTUNG: Rückfahrt mit Sonderbus Abfahrt um 17:30 Uhr!


Familienfest – Picknick im Schöntal
am blauen Klavier (vor der City-Galerie)

Das Familienfest am 13. Juli, 12:30 – 17 Uhr, im Schöntal ist ein Event für alle Aschaffenburger Familien.
Auf einer Bühne am Blauen Klavier gibt es Musik und eine Zirkusvorführung, auf der Wiese im Park eine Zaubershow und Kindertheater (mehr zum Programm, siehe unten).
Auch eine Stelzenläuferin ist im Park unterwegs.
Vereine bieten Mitmachangebote für Kinder an – Basteln, Malen, T-Shirt-Druck und vieles mehr.
Mit dabei sind One Day e.V., Migranten für Migranten e.V., Gesta e.V., das MIZ und die Familienstützpunkte.

Bühnenprogramm / Programm auf der Wiese:

12:40 Uhr: Circus Theo d’Or (Zirkus des Dalberg-Gymnasiums) (Bühne)

13 Uhr: Begrüßung von Oberbürgermeister Jürgen Herzing (Bühne)

13:15 Uhr: street magic show „Zauberer Wunderlich“ (Wiese)

14 Uhr: Märchenkoffer „Des Kaisers neue Kleider“ (McKenna’s Theater) (Bühne)

14:45 Uhr: Clownstheater „Vélo des fous ” (Wiese)

15:30 Uhr: Geraldino & die Plomster (Bühne)

17 Uhr: Ende

Pierre Gruber

Kinder-Kultur-Tag

am Sonntag, 06. Juli 2025, von 12 – 18 Uhr, im Nilkheimer Park Aschaffenburg

Der Kinder-Kultur-Tag ist Aschaffenburgs größtes Fest für Kinder – und den Eltern.


An diesem Tag gibt es auf zwei Bühnen Musik, Theater und andere Darbietungen.
Im Kreativ-Bereich wird gebastelt, und es gibt viele Spiele zum Ausprobieren, Hüpfen und Toben.
Es gibt auch viele Infostände für die Eltern!

Wir treffen uns am Sonntag, den 6. Juli um 11:00 Uhr am Camp
und nehmen den
Bus Nr. 47 Haltestelle „Kulmbacherstraße“ um 11:12 Uhr
Ankunft ROB um 11:24 Uhr
Weiterfahrt mit Bus Nr. 53 (Haltestelle 1) um 12:00 Uhr
Ankunft Nilkheim, Haltestelle „Ernst-Streun-Platz“ um 12:10 Uhr
kleiner Spaziergang über den Mainwiesenweg unter der Eisenbahnbrücke durch,
gerade aus bis zum Park-Eingang.

Rückfahrt mit dem Sonder-Bus um 17:30 Uhr
Haltestelle „Ernst-Streun-Platz“

Programm 2025

  • 12:00 Sambakids der Musikschule und Kolpingschule
  • 12:15 Theater Lakritz: „Der Waschlappendieb“ | Spannende und humorvolle Detektivgeschichte
  • 13:00 Eröffnungsrede des Oberbürgermeisters
  • 13:15 Bigband BIBAVON: „Erwin mit der Tröte“ | Jazz zum Anfassen und Wohlfühlen, mit Text und Musik
  • 13:45 A.Miller: „Die Ekelfee“ | Poetisches Theater zum Mitmachen, Lachen und Staunen
  • 14:45 Soul 4 Streets | Breakdance-Gruppe aus dem JUKUZ
  • 15:00 Kinder- & Jugend-Schauspielschule Ausdruck(s)Stark!: „Das Gespenst von Schloss Kronborg“| Eine kindgerechte Adaption von Shakespeares „Hamlet“
  • 15:15 Zirkus Faxus | Fachakademie für Sozialpädagogik FakS
  • 16:15 A.Miller: „Die Discoqualle“| Poetisches Theater zum Mitmachen, Lachen und Staunen
  • 17:00 Simon sagt | Kinderlieder für Fortgeschrittene

mehr Infos gibt es hier:

Pierre Gruber

Newroz Pîroz be!

Wir wünschen allen Menschen, die das Newroz-Fest feiern, ein schönes und freudiges Fest!

Wir wünschen euch einen unversehrten Frühlingsanfang!
Das Newroz-Fest am 21. März markiert den Beginn des Frühlings und damit den Anfang eines neuen Jahres.
Jedes Jahr am 21. März begehen weltweit mehr als 300 Millionen Menschen – darunter Kurdinnen, Iranerinnen und Afghan*innen – das Newroz-Fest.

Newroz ist für die Menschen aus Kurdistan ein Symbol des Widerstands, der Wiedergeburt, der Hoffnung und der Freiheit.
In den Dörfern und Städten Kurdistans wird dieses Fest auf vielfältige Weise und mit kulturellen Traditionen gefeiert, während zugleich die Stimme gegen Unterdrückung und Ungerechtigkeit erhoben wird.

In Syrien / Nordkurdistan werden die Newroz-Feuer in diesem Jahr früher als sonst entzündet. Mit den Flammen wird nicht nur der Frühling begrüßt, sondern das Bekenntnis zu den Werten von Demokratie, Freiheit und der Einheit der Völker bekräftigt.

Wir feiern:
am Donnerstag, den 20.03. um 19 Uhr auf dem Schlossplatz und
am Samstag, den 22.03. von 13 – 20 Uhr
bei Tus 1893 Aschaffenburg-Leider e.V.
Augasse 16
63741 Aschaffenburg