Pierre Gruber

KoMMz 2025

Juchhu – es ist wieder soweit – das KoMMz kommt in den Nilkheimer Park!

Vom Freitag bis Sonntag wird gemeinsam gesprochen, gelacht, getanzt, gemalt, gebastelt, gegessen und getrunken!

Von Freitag, den 08.08.2025 , 16 Uhr bis Sonntag, den 10.08.2025 , 0 Uhr

Adresse: Nilkheimer Park
Großostheimer Str. 198
63741 Aschaffenburg
-> Anreise

Tickets für die drei Tage gibt es für Asylbewerber,
die in der Gemeinschaftsunterkunft (Camp) wohnen, für 15,- € im Freitagscafé!
Anstelle 50,- € an der -> Abendkasse!

Hier geht´s -> zum Programm!

Dieses Ticket berechtigt vom 8. – 10. August 2025 zur kostenfreien Nutzung der Busse und Bahnen im gesamten VAB-Bereich!
Dazu gehören: KVG, Stadtbusse, VU, Bahn und Busse im Landkreis Miltenberg, Aschaffenburg und Spessart.


Bitte beachtet, dass Folgendes nicht mit in den Nilkheimer Park gebracht werden darf:

  • Getränke in Glasflaschen
    (Ausnahme Kinder- und Säuglingsnahrung, Medikamente,
    Essen wie z.B. Nutella)
  • Schnaps, Likör, Alcopops und jegliche Art harten Alkohols
  • Hunde ohne Leine
  • Grills jeder Art / Gaskocher / Wasserpfeifen (Brandgefahr!)
  • Trockeneis
  • Sahne- und andere Gaskartuschen
  • Musikanlagen jeder Art, auch MP3 bzw. Bluetoothboxen
  • Stromaggregate
  • Sofa, Sessel, anderer Hausrat
  • Gerätschaften zum Konsumieren von Drogen
  • illegale Drogen
  • Waffen, Feststellmesser, etc.

Wir freuen uns auf ein schönes und friedliches

Liebe und Friede – die Reise geht weiter!

Pierre Gruber

10-Jahresfeier Freitagscafé

Am letzten Freitag wurde Pierre Gruber von all seinen Mitgliedern geehrt für seinen unermüdlichen 10-jährigen Betrieb des Freitagscafés.

Seither wurde kein Freitag ausgelassen, den Asyl-Bewerbern in der GU Aschaffenburg einen familiären, vertrauensvollen Rahmen zu gestalten, in dem sie Zuspruch, Vertrauen und Zerstreuung erfahren, und Informationen und Motivation zum erfolgreichen Aufbauen einer neuen Zukunft hier in Deutschland erhalten.

Als Überraschung und zur großen Freude luden seine Mithelfer:innen einige frühere Helfer:innen und das Gründungsmitglied Leander Hock ein!

Vielen lieben Dank für diese tolle Überraschung!
Ihr seid die Besten, denn ohne euch alle könnte das Freitagscafé nicht so erfolgreich betrieben werden!! 🥰


Zusätzlich wurde an diesem Tag dem Freitagscafé eine Spende vom Weltladen Aschaffenburg überreicht. Mit dem Solidaritäts-Kaffee “Aschaffenburg ist bunt!” unterstützt der Weltladen das Bündnis.
Der Soli-Beitrag geht an das “Freitagscafé” in der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete.
Vielen Dank an Berit Schurse, Axel Teuscher und Claus Berninger!


Und noch etwas Schönes gab´s an diesem Tag zu feiern:
Endlich durfte eine Familie ausziehen, die bereits seit 8 Jahren in der GU wohnt und natürlich Stammgäste und geschätzte Mitarbeiter im Freitagscafé sind.
Vielen Dank an Christina Nüchtern und Cornelia Günder!


Zu guter Letzt wurden an diesem Tag noch die Blumen für das “Fest für Vielfalt” abgeholt.
Diese wurden mit Helfer:innen vom Verein “Migranten für Migranten” in den letzten Wochen im Freitagscafé gebastelt, und werden am nächsten Wochenende auf dem Fest für Vielfalt verteilt.
Vielen Dank an Çiğdem Deniz, Fairous Al Mohanna, Boran Düzgün und Nurhan für diese tolle Aktion!


Zehn Jahre Sommer der Solidarität – Stimmen des Ankommens

Zehn Jahre nach dem Sommer 2015 erzählen Geflüchtete von ihren Wegen nach Deutschland und ihrem Ankommen in einer neuen Gesellschaft. Ihre Geschichten handeln von Mut, persönlicher Stärke und der Unterstützung durch eine solidarische Zivilgesellschaft.


Vielen Dank an Pro Asyl für diese Seite mit wöchentlich neuen Interviews, Porträts, Protokolle, Fotos und Videos!

Sie geben Einblicke in das Leben von Menschen, die heute als Nachbar*innen, Berufstätige, Eltern oder Ehrenamtliche Teil unseres gesellschaftlichen Miteinanders sind.

Das überwältigende ehrenamtliche Engagement von 2015 und die große, weiter andauernde Solidarität zeigen, dass die Stimmung in Deutschland auch ganz anders sein kann, als es derzeitig vermuten lässt. Die Interviewreihe erinnert daran, was gelebte Solidarität bewirken kann – damals wie heute.
Und wie sie das Leben im Positiven verändert.

2015 bis 2025: 10 Jahre Solidarität

Pierre Gruber

Impressionen vom KiKu-Tag 2025

Es war wieder ein sehr schöner Tag mit viel Kultur, Musik und Infos für Groß & Klein!

Alle hatten Spaß, Abenteuer, Basteleien, lecker Essen, trafen Freunde und fanden Informationen an den Ständen in sehr entspannter, familiärer Umgebung im wunderschönen Nilkheimer Park!

Das Einzigartige an diesem tollen Event ist tatsächlich dieser mit Mauern, Zäunen und Büschen umgebene Park mit gesicherten Zugängen, wodurch sich nach nur kurzer Zeit die Kinder vom Rockzipfel der Eltern lösen, und sich in sicherer Umgebung absolut frei entfalten können.

Vielen herzlichen Dank an alle beteiligten Vereine und Organisator-innen, allen voran den Teams vom JuKuZ, dem Hannebambel und der Stadt Aschaffenburg!

Hier ein paar Bilder von unserem Ausflug: