Am Freitag, den 10.10. 2025 besuchte uns mal wieder Abhi vom -> Creacting-Mitmach-Improtheater mit Johanna und Wolfgang im Freitagscafé! Also tanzten wir gemeinsam Bollywood!
Damit trug Wolfgang Schramm mit seiner Mannschaft wieder bei zu einem weiteren „Highlight für alle“ im heutigen Freitagscafé.
Die Grundlage unserer Theaterarbeit ist eine wohlwollende, humorvolle und unterstützende Haltung, die das kreative Potential in jedem sieht. In ganzheitlichen Workshops mit Yoga, Meditation und zahlreichen Körper- Wahrnehmungs- und Spielübungen laden wir dazu ein, sich neuen Herausforderungen zu stellen, innere Begrenzungen und Ängste zu überwinden und der Kreativität Ausdruck zu verleihen. Neue Begegnungsmöglichkeiten entstehen – mit sich selbst und mit Anderen.
Wir treffen uns an der Wache (Security) um17:20 Uhr und nehmen den Bus Nr. 15 an Haltestelle Kulmbacherstraße um 17:35 Uhr Rückfahrt um 19:55 Uhr mit Bus Nr. 15
Wunschkonzert – das bedeutet: Sie rufen rein, was Sie hören möchten und Prof. Miltenberger spielt es. Und Lateesha bringt ihre Akkorde ein! Klassik, Rock, Jazz…alles wird virtuos umgesetzt und mit einem gehörigen Schuss Humor präsentiert.
Freitag, 3. Oktober 2025 ab 15.00 Uhr Am Blauen Klavier im Park Schöntal (über dem Park-Eingang City-Galerie)
35 Jahre Deutsche Einheit
35 Jahre Deutsche Einheit
Was feiern wir an diesem Tag?
Am 3.Oktober begeht unser Land den Tag der Deutschen Einheit. An diesem Tag wurde im Jahre 1990 die DDR der Bundesrepublik angegliedert und Deutschland wiedervereinigt. Dieses Datum steht auch für das Ende der friedlichen Revolution in der ehemaligen DDR. Demokratisch gesinnte Menschen waren der Einheitspartei sowie dem herrschenden Unrechtssystem überdrüssig und gingen in der Wendezeit 1989 massenhaft auf die Straße, um schließlich den Zusammenbruch des DDR-Systems zu erwirken. Friedlich, ohne dass ein Schuss fiel, ohne dass ein Stein flog … Aber mit den besseren Argumenten, mit den schöneren Liedern!
Leider spielten schnell die besseren Argumente keine Rolle mehr. Schon kurz nach der friedlichen Revolution begannen die sogenannten Baseballschläger-Jahre: Neonazis, Rechtsradikale und Rechtspopulisten übernahmen die Straße und zogen brandschatzend und mordend durch das Land. Solingen, Rostock, Mölln, Hoyerswerda … Unzählige BürgerInnen gingen damals dagegen auf die Straße.
Heute, 35 Jahre danach, ist es wieder dringend notwendig gegen Populismus jeglicher Couleur, gegen das Erstarken der Rechten, gegen den Faschismus auf die Straße zu gehen.
Unsere Demokratie steht erneut an einem Wendepunkt. Unsere Demokratie braucht uns. Jetzt! Laut! Massenhat!
Rechtsradikale wollen den Tag der Deutschen Einheit missbrauchen und in Aschaffenburg zum wiederholten Mal gegen „Linke“ und „gegen Migration“ auf die Straße gehen – diesmal sogar ausgerüstet mit Pyrotechnik.
Zeigen wir Ihnen: Wir sind mehr. Wir sind bunt, vielfältig und divers. Wir haben die besseren Argumente. Wir haben die besseren Lieder! Kommt alle ans Blaue Klavier. Lasst uns zusammenstehen und gemeinsam singen.
Wir lassen uns die Erinnerung an eine friedliche Revolution, einen Höhepunkt der Demokratie in Deutschland, nicht von schreienden Populisten nehmen!
Es werden mit Rede- und Musikbeiträgen teilnehmen: Moderation: AXEL TEUSCHER (Hofgarten-Kabarett)
Musik von: LATEESHA HALMEN SEBASTIAN BOGENSPERGER HOLLE B. & COWABUNGA Sowie der Chor der Omas gegen Rechts Aschaffenburg
Wir bitten unsere Bündnispartner und Einzelunterstützer um zahlreiche Teilnahme.
Ein Geschenk des Himmels, dass das arg unbeständige Wetter so gut gehalten hat! Der neue Platz vor der Wiese und dem Gemeinschaftsraum 302 war sehr schön, viele „Externe“, also ehemalige GU-Bewohner kamen, es gab ganz viele verschiedene Speisen, viele nette Unterhaltungen und Attraktionen, und manche waren überrascht, wie viele der GU-Bewohner-innen mitgeholfen haben und sich bei Organisation und Ausrichtung des Fests beteiligten! Es war ein wunderschöner Tag, mit vielen glücklichen Menschen, die für einen Moment ihre Sorgen vergessen konnten!
Sicher habt ihr in der Schule eine große Liste mit Artikeln bekommen, die ihr alle in diesem Schuljahr 25/26 benötigt!
Von Farbstiften über linierte und karierte Hefte bis zu Mäppchen, alles bekommt ihr in diesem Fachgeschäft: Schäfer Papier GmbH -> Adresse: Auhofstraße 2 63741 Aschaffenburg (im Gebäude vom Jobcenter Aschaffenburg)
WICHTIG! Beim Einkauf an der Kasse bitte das Konto “Freitagscafé Aschaffenburg” erwähnen, dann bekommt ihr 10 % Rabatt!
Juchhu – es ist wieder soweit – das KoMMz kommt in den Nilkheimer Park!
Vom Freitag bis Sonntag wird gemeinsam gesprochen, gelacht, getanzt, gemalt, gebastelt, gegessen und getrunken!
Von Freitag, den 08.08.2025 , 16 Uhr bis Sonntag, den 10.08.2025 , 0 Uhr
Adresse: Nilkheimer Park Großostheimer Str. 198 63741 Aschaffenburg -> Anreise
Tickets für die drei Tage gibt es für Asylbewerber, die in der Gemeinschaftsunterkunft (Camp) wohnen, für 15,- € im Freitagscafé! Anstelle 50,- € an der -> Abendkasse!
Dieses Ticket berechtigt vom 8. – 10. August 2025 zur kostenfreien Nutzung der Busse und Bahnen im gesamten VAB-Bereich! Dazu gehören: KVG, Stadtbusse, VU, Bahn und Busse im Landkreis Miltenberg, Aschaffenburg und Spessart.
Bitte beachtet, dass Folgendes nicht mit in den Nilkheimer Park gebracht werden darf:
Getränke in Glasflaschen (Ausnahme Kinder- und Säuglingsnahrung, Medikamente, Essen wie z.B. Nutella)
Schnaps, Likör, Alcopops und jegliche Art harten Alkohols
Hunde ohne Leine
Grills jeder Art / Gaskocher / Wasserpfeifen (Brandgefahr!)
Trockeneis
Sahne- und andere Gaskartuschen
Musikanlagen jeder Art, auch MP3 bzw. Bluetoothboxen
Am letzten Freitag wurde Pierre Gruber von all seinen Mitgliedern geehrt für seinen unermüdlichen 10-jährigen Betrieb des Freitagscafés.
Seither wurde kein Freitag ausgelassen, den Asyl-Bewerbern in der GU Aschaffenburg einen familiären, vertrauensvollen Rahmen zu gestalten, in dem sie Zuspruch, Vertrauen und Zerstreuung erfahren, und Informationen und Motivation zum erfolgreichen Aufbauen einer neuen Zukunft hier in Deutschland erhalten.
Als Überraschung und zur großen Freude luden seine Mithelfer:innen einige frühere Helfer:innen und das Gründungsmitglied Leander Hock ein!
Vielen lieben Dank für diese tolle Überraschung! Ihr seid die Besten, denn ohne euch alle könnte das Freitagscafé nicht so erfolgreich betrieben werden!! 🥰
Zusätzlich wurde an diesem Tag dem Freitagscafé eine Spende vom Weltladen Aschaffenburg überreicht. Mit dem Solidaritäts-Kaffee “Aschaffenburg ist bunt!” unterstützt der Weltladen das Bündnis. Der Soli-Beitrag geht an das “Freitagscafé” in der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete. Vielen Dank an Berit Schurse, Axel Teuscher und Claus Berninger!
Und noch etwas Schönes gab´s an diesem Tag zu feiern: Endlich durfte eine Familie ausziehen, die bereits seit 8 Jahren in der GU wohnt und natürlich Stammgäste und geschätzte Mitarbeiter im Freitagscafé sind. Vielen Dank an Christina Nüchtern und Cornelia Günder!
Zu guter Letzt wurden an diesem Tag noch die Blumen für das “Fest für Vielfalt” abgeholt. Diese wurden mit Helfer:innen vom Verein “Migranten für Migranten”in den letzten Wochen im Freitagscafé gebastelt, und werden am nächsten Wochenende auf dem Fest für Vielfalt verteilt. Vielen Dank an Çiğdem Deniz, Fairous Al Mohanna, Boran Düzgün und Nurhan für diese tolle Aktion!
Zehn Jahre Sommer der Solidarität – Stimmen des Ankommens
Zehn Jahre nach dem Sommer 2015 erzählen Geflüchtete von ihren Wegen nach Deutschland und ihrem Ankommen in einer neuen Gesellschaft. Ihre Geschichten handeln von Mut, persönlicher Stärke und der Unterstützung durch eine solidarische Zivilgesellschaft.
Sie geben Einblicke in das Leben von Menschen, die heute als Nachbar*innen, Berufstätige, Eltern oder Ehrenamtliche Teil unseres gesellschaftlichen Miteinanders sind.
Das überwältigende ehrenamtliche Engagement von 2015 und die große, weiter andauernde Solidarität zeigen, dass die Stimmung in Deutschland auch ganz anders sein kann, als es derzeitig vermuten lässt. Die Interviewreihe erinnert daran, was gelebte Solidarität bewirken kann – damals wie heute. Und wie sie das Leben im Positiven verändert.
Es war wieder ein sehr schöner Tag mit viel Kultur, Musik und Infos für Groß & Klein!
Alle hatten Spaß, Abenteuer, Basteleien, lecker Essen, trafen Freunde und fanden Informationen an den Ständen in sehr entspannter, familiärer Umgebung im wunderschönen Nilkheimer Park!
Das Einzigartige an diesem tollen Event ist tatsächlich dieser mit Mauern, Zäunen und Büschen umgebene Park mit gesicherten Zugängen, wodurch sich nach nur kurzer Zeit die Kinder vom Rockzipfel der Eltern lösen, und sich in sicherer Umgebung absolut frei entfalten können.
Vielen herzlichen Dank an alle beteiligten Vereine und Organisator-innen, allen voran den Teams vom JuKuZ, dem Hannebambel und der Stadt Aschaffenburg!
Theater-Schauspiel mit Gesang und wenig Worten für Kinder ab 2 Jahren und die ganze Familie
Samstag, den 28.06., um 14 Uhr und um 16.30 Uhr im KUBUS (vor dem JUKUZ) Adresse: KUBUS – Atelier Helmut Hirte Güterberg 8 63739 Aschaffenburg
Kinder-Kulturtag am Sonntag, den 6. Juli
Wir treffen uns am Sonntag, den 6. Juli um 11:00 Uhr am Camp und nehmen den Bus Nr. 47 Haltestelle „Kulmbacherstraße“ um 11:12 Uhr Ankunft ROB um 11:24 Uhr Weiterfahrt mit Bus Nr. 53 (Haltestelle 1) um 12:00 Uhr Ankunft Nilkheim, Haltestelle „Ernst-Streun-Platz“ um 12:10 Uhr über die Straße, dann den Schildern folgen: kleiner Spaziergang über den Mainwiesenweg in den Park! ACHTUNG: Rückfahrt mit Sonderbus Abfahrt um 17:30 Uhr!
Familienfest – Picknick im Schöntal am blauen Klavier (vor der City-Galerie)
Das Familienfest am 13. Juli, 12:30 – 17 Uhr, im Schöntal ist ein Event für alle Aschaffenburger Familien. Auf einer Bühne am Blauen Klavier gibt es Musik und eine Zirkusvorführung, auf der Wiese im Park eine Zaubershow und Kindertheater (mehr zum Programm, siehe unten). Auch eine Stelzenläuferin ist im Park unterwegs. Vereine bieten Mitmachangebote für Kinder an – Basteln, Malen, T-Shirt-Druck und vieles mehr. Mit dabei sind One Day e.V., Migranten für Migranten e.V., Gesta e.V., das MIZ und die Familienstützpunkte.
Bühnenprogramm / Programm auf der Wiese:
12:40 Uhr: Circus Theo d’Or (Zirkus des Dalberg-Gymnasiums) (Bühne)
13 Uhr: Begrüßung von Oberbürgermeister Jürgen Herzing (Bühne)
13:15 Uhr: street magic show „Zauberer Wunderlich“ (Wiese)
14 Uhr: Märchenkoffer „Des Kaisers neue Kleider“ (McKenna’s Theater) (Bühne)
Wir suchen motivierte Menschen, die Spaß an vielfältiger Mitarbeit in unserem Verein haben. Wir entwickeln gemeinsam mit Dir Aufgaben, die Deinen Wünschen und Fähigkeiten entsprechen!
Du hast Interesse an einem Bundesfreiwilligendienst bei GESTA? Schreibe eine Email an: info@gesta-ev.de damit wir einen Termin zum Kennenlernen ausmachen können.
Du weißt noch nicht, ob ein BFD bei GESTA e. V. das Richtige für dich ist? Schreib uns eine Email und stell uns all deine Fragen: info@gesta-ev.de
Du kannst auch gerne zum Schnuppern mal vorbei kommen, oder nach Absprache ein Praktikum bei uns machen!