Einmal im Monat, mittlerweile immer am letzten Samstag, gibt es von 12 bis 15 Uhr ein “Essen für ALLE” bei GESTA e.V. im Stadtteil Damm (wir waren aber auch schon im JUKUZ Aschaffenburg)
Wir freuen uns wieder auf ein gemeinsames leckeres Essen, schöne Begegnungen und gute Gespräche.
Wir suchen auch weiterhin helfende Hände – egal ob stetig oder unregelmäßig! Kommt also gerne schon ab 10.30 Uhr vorbei, falls ihr uns beim Aufbau oder Kochen unterstützen wollt!
Zur Verbesserung der Kompetenzen in Sprache und Schrift fördert das Bayerische Staatsministerium die Durchführung von Kursen zur Alphabetisierung im Rahmen des Förderprogramms „ALPHA+“.
Diese Kurse sind für die Teilnehmer kostenlos!
Alpha+ Kurs – Besser lesen und schreiben
In einer kleinen Gruppe lernen wir gemeinsam das Lesen und Schreiben einfacher Wörter und Sätze. Wir lernen das Alphabet kennen und setzen Silben zusammen.
Wann? Mittwochs, 10:00 bis 11:30 Uhr
Wo? VHS-Zentrum Auhofstraße 9 63741 Aschaffenburg
Der Kurs ist kostenlos!
Anmelden bei VHS-Zentrum oder Tel.: 06021 6262390! Öffnungszeiten: Mo 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 15:30 Uhr Mi 09:00 – 12:00 Uhr Fr 09:00 – 12:00 Uhr
Alpha Plus-Kurs – Lernen für die Zukunft
Wann? Mittwochs, 10:00 bis 11:30 Uhr
Wo? VHS-Zentrum Auhofstraße 9 63741 Aschaffenburg
Was ist der Kurs? Der Kurs ist für Erwachsene, die schon länger als fünf Jahre in Deutschland leben und besser Deutsch lesen und schreiben lernen möchten. Das hilft im Alltag und bei der Arbeit.
Das gesamte Team des Freitagscafés Aschaffenburg, ebenso wie unsere Gäste und GU-Bewohner, möchten sich ganz herzlichst bei Ihnen allen bedanken für Eure Unterstützung und tolle Arbeit das ganze Jahr über!
Die Kundgebung wird am Dienstag, den 31.12. um 13:00 Uhr von Lea Heeg (Freundeskreis Kultur e.V., KoMMz) auf dem Theaterplatz eröffnet.
Urban Priol wird bei der Kundgebung auf dem Theaterplatz sprechen. Dazu gibt es Live-Musik von und mit „Bogensperger“.
Wir sind gegen einfache Antworten, rechte Ideologien, Populismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit!
Wir setzen uns ein für Demokratie, Vielfalt, Diversität und eine bunte Stadt!
Bringt Besen, Staubwedel, Reinigungsutensilien mit, verkleidet Euch und helft uns. Wir wollen unsere Stadt „besenrein“ ins neue Jahr übergehen lassen – frei von braunem, antidemokratischem und populistischem Gedankengut und „Geistern“.
Anschließend ist ein Demonstrationszug durch die Stadt geplant, u.a. mit dem DJ Ben Kenobi – also viel Musik, Tanz und guter Laune, aber mit klarer Kante für Demokratie, Vielfalt, Emanzipation und Diversität.
vom 23. November bis 22. Dezember 2024 immer von 10 bis 21 Uhr
Festlich geschmückte Weihnachtsstände im Schein funkelnder Lichterketten kündigen den alljährlichen Aschaffenburger Weihnachtsmarkt an. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln, Reibekuchen und Rostbratwürsten liegt in der Luft und lädt zum vorweihnachtlichen Bummel vor malerischer Schlosskulisse ein. Eine Weihnachtskrippe im fränkischen Stil mit lebensgroßen Holzfiguren ist der Mittelpunkt des Weihnachtsmarktes. Auf die kleinen Besucher warten auf dem Weihnachtsmarkt ein Kinderkarussell, ein Nostalgie-Kinderriesenrad und eine Eisenbahn.
Musik-Veranstaltungen auf der kleinen Bühne vor der Stadt-Bibliothek bieten kostenloses Zuhören an folgenden Terminen:
Kein Geld, um eure VAB-Buskarte, eure heimischen Lebensmittel oder Schulmaterialien zu kaufen?
Kauft bei Aldi, Lidl, Kaufland oder Edeka einen Einkaufs-Gutschein im Wert von 50,- € und bringt ihn mit dem Kassenbon ins Freitagscafé oder zur Tauschbörse im Stern oder Café Krem! Ihr bekommt dann 50,- € in bar dafür! Okay?!
Für die solidarische Bevölkerung:
Vor allem in Bayern bekommen geflüchtete Menschen ihr Geld auf eine Bezahlkarte. Von dieser Karte kann man nur 50€ Bargeld im Monat abheben. An Orten und Läden in denen keine Kreditkartenzahlung möglich ist, kann man nicht einkaufen. 50€ Bargeld im Monat sind zu wenig für: Monatsbusfahrkarte, Schulmaterialien, heimisches Gemüse usw. Du bist gegen inhumane Symbolpolitik und willst ihr mit deiner praktischen Solidarität etwas entgegensetzen? Das geht ganz einfach: Du kommst in unsere “Wechselstube” und tauschst dein Bargeld gegen einen Einkaufs-Gutschein (Aldi, Edeka, Kaufland o.ä.). Den Gutschein hat eine Person mit ihrer Bezahlkarte gekauft und dafür von uns Bargeld bekommen.
Wann und wo wir tauschen erfährst du hier: – Café Krem am Mittwoch, den 22.01.2025 von 18 – 20:00 Uhr – GESTA e.V. am Samstag, den 25.01.2025 von 13 – 15:00 Uhr
Am Freitag, den 17.01. ab 16 Uhr im Gebäude 302 (Freitagscafé)
Beratung und Betreuung von Frauen während und nach der Schwangerschaft und Kinder bis 3 Jahren.
Aufsuchende Beratung, Betreuung und Beobachtung von Frauen während der Schwangerschaft, während des Wochenbetts und während der Stillzeit in der GU (im Camp)!
Alle zwei Wochen kommt die Hebamme Katharina Künstler zu uns in die GU, im Gebäude 302 (Freitagscafé), berät und untersucht Schwangere und Mütter mit kleinen Babys und Kinder bis 3 Jahren!
Die nächsten Termine – immer ab 16 Uhr:
Freitag, den 17. 01. 2025
Freitag, den 31. 01. 2025
Weitere Beratungsstellen für Schwangere und Mütter: