

niederschwelliger Deutschkurs für Migrant*innen und geflüchtete Frauen und Männer, die Orientierung in der deutschen Gesellschaft suchen.
Der Kurs behandelt neben der Sprache auch Alltagsthemen wie Bildungssysteme, Gesundheit, Kindererziehung, Behördengänge, Berufsausbildung und vieles mehr!
Der Kurs umfasst 34 Stunden.
Dies ist ein ideales Angebot zur Überbrückung, für diejenigen, denen die Teilnahme an anderen Integrationsangeboten noch nicht möglich war.
Dies ist ein ideales Angebot zur Überbrückung, für diejenigen, denen die Teilnahme an anderen Integrationsangeboten noch nicht möglich war.
Jeden Montag und Mittwoch von 10-12 Uhr (Frauengruppe)
Jeden Samstag von 12:30-16:30 Uhr (Männergruppe)
Deutsch im Alltag – ab 26.04.2023

Deutsche Grammatik lernen, Briefe schreiben, eine Feier planen – all‘ das lernt man im Integrationskurs.
Doch oft lernt man etwas auswendig und wenn man dann im Alltag nach den Wörtern sucht, fühlt man sich nicht mehr so sicher.
In diesem Kurs sprechen wir einfach miteinander und üben unsere Sprachkenntnisse.
Das Angebot ist für alle offen!
Das Angebot ist für alle offen!
Jeden Mittwoch ab dem 26.04.2023
von 17:30-18:30 Uhr – ohne Anmeldung.
„Hallo, wie geht’s?“ – ab 27.04.2023

Für Frauen, die keine oder geringe Deutsch-Kenntnisse haben und aus dem arabischen Sprachraum stammen.
Unser Angebot ist für Frauen die noch am Anfang stehen oder aufgrund von Lebensereignissen vom Deutsch lernen eine Pause machen mussten.
Jeden Donnerstag ab dem 27.04.2023
Jeden Donnerstag ab dem 27.04.2023
von 14:00 bis 15:30 Uhr
Teilnahme nach Anmeldung bei:
Frau Alaa Tarabishi
Kontakt: 01773264226 oder
info@mfm-ab.de
Adresse:
Migranten für Migranten
Kolbornstraße 10
63739 Aschaffenburg
Frau Alaa Tarabishi
Kontakt: 01773264226 oder
info@mfm-ab.de
Leben in Bayern – Neue Gruppe ab Ende April 2023
In dem 10-wöchigen Kurs sprechen wir über „Erziehung und Bildung“.
Tipps für die Erziehung und Familie sowie für die frühkindliche Bildung und Förderung werden gegeben und das bayerische Schulsystem erklärt.
Es geht auch um mögliche Wege in den Beruf oder die Frage „Wie bewerbe ich mich richtig“.
Inklusuve Arbeitsbuch wird lebensnahes Wissen vermittelt.
Termine:
Verbindliche Anmeldung erforderlich!
Termine:
Freitags
28.04.2023 von 09:00 bis 11:00 Uhr oder:
28.04.2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr und/oder
Samstags
29.04.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Kinderbetreuung bitte bei Anmeldung angeben.
Für Übersetzung in verschiedenen Sprachen kann gesorgt werden.
Tipps für die Erziehung und Familie sowie für die frühkindliche Bildung und Förderung werden gegeben und das bayerische Schulsystem erklärt.
Es geht auch um mögliche Wege in den Beruf oder die Frage „Wie bewerbe ich mich richtig“.
Inklusuve Arbeitsbuch wird lebensnahes Wissen vermittelt.
Termine:
Verbindliche Anmeldung erforderlich!
Termine:
Freitags
28.04.2023 von 09:00 bis 11:00 Uhr oder:
28.04.2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr und/oder
Samstags
29.04.2023 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Kinderbetreuung bitte bei Anmeldung angeben.
Für Übersetzung in verschiedenen Sprachen kann gesorgt werden.
Adresse:
Migranten für Migranten
Kolbornstraße 10
63739 Aschaffenburg